Alles rund um´s Thema Wandhalterung finden Sie hier:

VESA-Norm - Was bedeutet dies?                                   
Wie berechne ich das benötigte Lochmaß?                             
LiveZilla Live Help


 

Eigentlich alle Fernsehgeräte und Bildschirme sind für die universellen PureMounts TV-Wandhalterungen geeignet.
Um die für Ihr Fernsehgerät passende PureMounts TV-Wandhalterung zu finden benötigen Sie das genaue VESA-Norm Lochmaß. Dieses finden Sie ganz einfach auf der Rückseite Ihres Fernsehgerätes.

Es gibt die folgenden Lochmaße:
 

VESA-Norm

Die auf der rechten Seite abgebildeten Maße sagen aus, wie groß der jeweilige Lochabstand der Schraubpunkte auf der Rückseite Ihres Fernsehgerätes sein könnte. Eine VESA-Norm 400 bedeutet also, das der jeweilige Lochabstand 400 x 400mm beträgt.

Die benötigte PureMounts TV-Wandhalterung sollte in diesem Fall dem VESA400-Standard entsprechen.

Was sollte ich beim Kauf einer PureMounts TV-Wandhalterung beachten?

Bitte bedenken Sie, das die von uns in den jeweiligen Produktbeschreibungen angegebenen Bildschirmgrößen zu den jeweiligen TV-Wandhalterungen sich lediglich auf Erfahrungswerte unsererseits berufen.
 
Da jeder Hersteller für verschiedene Gerät jeweils unterschiedliche VESA-Norm Lochmaße verwendet, entscheidet lediglich das Gewicht Ihres Fernsehgerätes und das jeweilige Lochmaß über die benötigte Wandhalterung.

Sollten Sie die genauen Maße bzw. das Gewicht Ihres Gerätes nicht kennen, oder nicht genau wissen, ob Sie die passende Wandhalterung für Ihr Gerät ausgewählt haben, stehen unsere Fachberater selbstverständlich gerne für Sie zur Verfügung.

 


Was muss ich bei einer TV-Wandhalterung beachten? 

Was ist eine TV Wandhalterung, welche Unterschiede gibt es und wie finde ich die für mich passende Wandhalterung?

Ihr Flachbildschirm soll an eine Wand angebracht werden, welche Halterung wird genau benötigt und welche TV Wandhalterung ist die Richtige?

Das wichtigste Kriterium ist das VESA Lochmaß beziehungsweise die VESA Norm. Welche VESA Norm Ihr Gerät besitzt, entnehmen Sie einfach der Ihrem Gerät beiliegenden Bedienungsanleitung. Sie können diese aber auch ganz einfach ausmessen, in dem Sie die jeweiligen horizontalen und vertikalen Abstände der Bohrlöcher ausmessen und jeweils ca. 5 Millimeter pro Seite (also bis zur Mitte des Bohrlochs) hinzurechnen. Eine VESA Norm von 200x200 bedeutet somit, dass die Bohrlöcher jeweils 200 Millimeter horizontal und 200 Millimeter vertikal voneinander entfernt sind.

Als nächstes benötigen Sie noch das genaue Gewicht Ihres Fernsehgerätes. Auch dieses finden Sie ebenfalls in der Bedienungsanleitung Ihres TV Gerätes, aber auch auf der Homepage des jeweiligen Herstellers. Hier gelangen Sie zu unserer kompletten Liste, sämtlicher ab Lager lieferbaren TV Wandhalterungen!

Welche Unterschiede bei einer TV Wandhalterung gibt es?
Zunächst unterscheiden wir zwischen manuellen und elektrischen über eine Fernbedienung steuerbaren Wandhalterungen. Bei der manuellen Version können Sie Ihr Fernsehgerät per Hand in die jeweilig gewünschte Position bringen. Bei einer elektrisch angetriebenen kann dies bequem über die dem Produkt beiliegenden Fernbedienung erfolgen. Die neuen elektrischen TV Wandhalter von WallWizard können sogar zusammen mit dem USB-WiFi-Adapter per iPhone, iPad oder iPod-Tuch bedient werden.

Eine neigbare TV Wandhalterung lässt sich horizontal nach oben und unten, eine schwenkbare TV Wandhalterung nur vertikal also nach links oder rechts und eine Full Motion Wandhalterung in alle vier Richtungen bewegen. Die Verarbeitungsqualität einer TV Wandhalterung ist besonders zu beachten! Denn eine günstige TV Halterung ist oft schwergängig und stockend zu bewegen.

Egal ob Sie eine neigbare, schwenkbare oder Full Motion TV Wandhalterung der XFLAT, PureMotion und WallWizard Serie erwerben. Sämtliche dieser TV Wandhalter werden aus hochwertigen Aluminium gefertigt, sind antimagnetisch, rostfrei und extrem langlebig. Außerdem zeichnen sich unsere TV Wandhalter dadurch aus, dass diese besonders leicht zu schwenken sind und trotzdem jede gewünschte Position beibehalten.

Was ist die VESA Norm, wie finde ich das richtige VESA Lochmaß? 

Was ist die VESA Norm, wie finde ich heraus, welches VESA Lochmaß mein TV-Gerät besitzt bzw., welche TV-Wandhalterung Sie für Ihren Flachbildschirm benötigen?

VESA steht für "Video Electronics Standards Assoziation". Sie gehört zu den größten Industriellen Standardisierungsorganisationen. Mittlerweile zählt die VESA insgesamt einhundertfünfzig Mitglieder. Die VESA Norm ist somit ein wichtiger Standard. Neben verschiedenen Standards, aktuell zum Beispiel dem DisplayPort Standard, regelt die Video Electronics Standards Assoziation über die Mounting Compliance den VESA Standard MIS-D, MIS-E und MIS-F.

Die VESA Norm MIS-F regelt unter anderem verschiedene VESA Lochmasse wie Beispielsweise 400 x 200, 400 x 400, 600 x 200, 600 x 400 oder 800 x 400 mm. Um das für Ihr Fernsehgerät passende VESA Lochmaß zu ermitteln, messen Sie einfach die horizontalen und vertikalen Abstände zwischen den jeweiligen Bohrlöchern und rechnen jeweils an beiden Enden ca. 3-5 Millimeter (je nach Größe des Bohrloches) hinzu.

Über unseren Mountfinder finden Sie für Ihr TV Gerät die passende TV Wandhalterung.

Lohnenswert ist auch der Besuch unserer Mounting University. Hier erfahren Sie vieles nützliches über den VESA Standard und weitere TV-Wandhalter-Informationen.

Ich habe die passende VESA Norm errechnet, wie geht es nun weiter?

Um die für Ihr Lochmaß passende TV Wandhalterung zu finden benötigen Sie jetzt lediglich noch das Gewicht Ihres Fernsehgerätes. Dieses finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers, aber auch auf der jeweiligen Produktwebseite des Herstellers Ihres Gerätes unter "Technische Daten". Die Einhaltung der VESA Norm der Mounting Compliance garantiert langfristig eine einheitliche Definition von Lochabständen für mittlerweile fast jedes weltweit erhältliche Fernsehgerät. Dardurch ist es Ihnen möglich, leicht die für Ihr TV passende TV Wandhalterung zu finden.

Was benötige ich noch neben meiner TV-Wandhalterung? 

Was benötige ich noch neben meiner TV-Wandhalterung?

falls Sie Ihr Fernsehgerät an einer Wand aufhängen wollen benötigen Sie neben der passendenden TV Wandhalterung noch eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber und ein wenig handwerkliches Geschick.

Trotzdem sollten Sie sich noch vor der Montage diverse andere Dinge beachten. Zum einen müssen Sie sich überlegen, wie Sie das spätere Kabelmanagement handhaben wollen.


Möchten Sie einen passend zur TV-Wandhalterung modernen und qualitativ hochwertigen Kabelkanal?
Oder verzichten Sie auf störende Kabel und schließen Ihr TV-Gerät per Wireless HDMI an?


Auch sollten Sie sich fragen, welche Kabel Sie verwenden möchten, weil viele Kabel die Bildqualität leiden lassen, kann hier schnell die Heimkino-Atmosphäre leiden. Darum sollte auch hier besonders auf Qualität geachtet werden.

Was bedeutet HDMI und was ist ein HDMI-Kabel? 

Was bedeutet HDMI und was ist ein HDMI-Kabel?

HDMI steht für "High Definition Multimedia Interface" und wurde im Jahr 2003 als Schnittstelle für volldigitale Übertragungen im Audio- und Videobereich entwickelt. Das High Definition Multimedia Interface ist der vollständig abwärts kompatible Nachfolger des DVI Interface. DVI steht für Digital Visual Interface und war bis zur Einführung von HDMI die am weitesten verbreitete digitale Schnittstelle für Videodaten im Heimbereich.  Die Datenrate der neuesten Klassifikation HDMI High Speed with Ethernet ist im Vergleich zum DVI Interface fast 3x schneller.

Über HDMI können sämtliche Bild- und Tonsignale in einem HDMI Kabel übertragen werden. Da bei der Übertragung im Gegensatz zu anderen Standards das Signal nicht komprimiert wird, garantiert HDMI bei Übertragung über ein HDMI Kabel keinerlei Qualitätsverluste, selbst bei Kabellängen bis zu 20 Meter.

Seid  HDMI 1.3 sind Datenübertragungen bis zu 10,2 GBit pro Sekunde über ein HDMI Kabel kein Problem. Dieses garantiert eine äußerst störungsfreie Bildübertragung.

Mittlerweile gibt es verschiedene HDMI Spezifikationen. Während unter dem Begriff "HDMI Standard" die alten Klassifikationen von 1.0 - 1.2a, welche ein  maximales Bildformat von 1080p bei 60 Herz, sowie eine Datenrate von bis zu 2,25 GBit´s gewährleisten, klassifiziert wurde,  so erfolgte ab 2006 die neue Klassifikation "HDMI High Speed". Bei einem HDMI Kabel der HDMI High Speed Klassifikation lassen sich Datenraten von bis zu 10.2 GBit´s und Bildformate bis zu 1440p bei 60 Herz erreichen.

Im Mai 2009 wurde dann die neueste Klassifikation "HDMI High Speed with Ethernet" eingeführt. Bei einem HDMI Kabel dieser Klassifikation lassen sich problemlos Bildformate von bis zu 2304p bei 24 Herz und vergleichbare Datenraten von bis zu 10,2 GBit´s realisieren. Laut Factsheet der neuesten Klassifikation auch bekannt unter HDMI 1.4 und HDMI 1.4a sollten ab HDMI 1.4 auch die 3D Übertragungsstandards Side-by-Side Horizontal und Top-and-Bottom neben den 3D Standards für Filme (1080p/24Hz und 720p bei 50 oder 60 Hz möglich sein.

Mittlerweile wurde aber bekannt, das eine 3D Übertragung bei einem guten HDMI Kabel zum Beispiel von PureMounts bereits seid der HDMI Klassifikation 1.3 möglich sind. HDMI Kabel der PureMounts Serie sind vom Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar und unterstützen von Haus aus bereits den neuesten HDMI Standard HDMI Highspeed with Ethernet.

PureMounts HDMI Kabel der Klassifikation HDMI Highspeed with Ethernet besitzen eine Ethernet Möglichkeit für Geräte der neuesten Generation und können neben dem HDMI Signal noch ein Datensignal über 100Mbit´s liefern.

Hier gelangen Sie zu unserer Auswahl an PureMounts HDMI Kabel der Klassifikation HDMI Highspeed with Ethernet

Weitere Informationen zun den vollständigen HDMI Spezifikation erhalten Sie auf der HDMI Licensing Webseite oder über unseren Livesupport.

Was versteht man unter Wireless HDMI? 

Was versteht man unter Wireless HDMI?

Wireless HDMI Produkte wie zum Beispiel unsere WHD100 und WHD100M4 ermöglichen es, Bildsignale bis zu einer Auflösung von 1080P (1920x1080 Bildpunkte) über eine Entfernung von bis zu 30 Metern über eine Funktechnologie zu übertragen.Dank Wireless HDMI werden bislang nur sehr schwer über Kabel realisierbare Strecken problemlos über eine simple Funkverbindung hergestellt. Das Verlegen von teuren HDMI Kabeln erübrigt sich somit.

Unsere WHD100 und WHD100M4 Wireless HDMI Kit´s arbeiten auf einer 5GHz Frequenz, sind somit extrem Störungsfrei und senden das Bildsignal unkomprimiert.

Welche Vorteile bieten schwenkbare Wandhalterungen? 

Welche Vorteile bieten schwenkbare Wandhalterungen?

Eine schwenkbare TV Wandhalterung hat den Vorteil, dass Sie das TV bequem von mehreren Bereichen eines Raums mit dem idealen Blickwinkel ansehen können. Hierbei spielt der Schwenk-Radius eine entscheidende Rolle, da dieser so groß wie möglich sein sollte, damit Sie das höchst mögliche Maß an Flexibilität erhalten können.

Auch ist wichtig, ob die schwenkbare Wandhalterung in beide Richtungen zu schwenken ist, oder nur in eine vor der Montage bestimmte Richtung. Die Wandhalterungen, die nur in eine Richtung zu schwenken sind, sollten idealer Weise am Ende eines Raum montiert werden. Ein Beispiel für einen einseitig schwenkbaren Wandhalter ist die WW-SA52.

Und die Halterungen, die in beide Richtungen zu schwenken sind, sind für den mittleren Raum geeignet. Das TV ist dann von beiden Enden des Raums zu sehen und bietet das ultimative Heimkinoerlebnis.  Ein Beispiel für eine beidseitig schwenkbare TV Wandhalterung ist die PM-XFLAT-20L.

Besonders zu beachten ist die PM-XFLAT-30S. Diese hat 2 Schwenkgelenke, die der TV-Wandhalterung erlauben, um Ecken gelenkt zu werden. So kann diese in gewinkelten Räumen genutzt werden, um das Fernsehgerät von jedem Punkt im Raum sehen zu können.

Welche Vorteile bietet eine neigbare Wandhalterung? 

Welche Vorteile bietet eine neigbare Wandhalterung?

Sollten Sie Ihr TV zu hoch für den idealen Blickwinkel, oder in der Nähe eines Fensters angebracht haben, ist es Vorteilhaft, den Fernseher mit einer neigbaren TV Wandhalterung anzubringen. Diese kann Ihrer Sitzposition entsprechend angepasst werden und durch einen negativen Neigungswinkel Blendeffekte sowie auch Reflektionen vermeiden.

Dabei ist der mögliche Neigungsgrad für die Flexibilität der Halterung wichtig, weil sich eine TV Wandhalterung mit hohem Neigungswinkel eher Ihren idealen Bedürfnissen anpassen kann, als eine, die nur wenige Grad unter null neigt.
Ein gutes Beispiel für diese Funktion ist die WW-TM37.

Was ist Full Motion und was für Vorteile bietet es? 

Was ist Full Motion und was für Vorteile bietet mir so eine TV-Wandhalterung?

Eine Full Motion TV Wandhalterung bietet die Vorteile einer schwenkbaren und neigbaren TV Wandhalterung in einer kombiniert. So ist es möglich ein TV, das an einer Full Motion Halterung befestigt wurde, vom ganzen Raum aus frontal zu sehen. Außerdem kann das TV geneigt werden, was hilft, störenden Blendeffekten entgegenzuwirken und sich Ihrer Sitzposition anzupassen.


Ein Beispiel für eine neigbare und schwenkbare TV-Wandhalterung (Full Motion Halterung) ist die WW-XM60.

Was ist der Vorteil einer motorisierten Wandhalterung? 

Was ist der Vorteil einer motorisierten TV-Wandhalterung?

Saßen Sie auch schon einmal auf der Couch, oder haben es sich im Bett bequem gemacht, als die Sonne in einen solchen Winkel in die Wohnung einfiel, dass Sie keinen Pixel des Bilds mehr erkennen konnten? Mit einer motorisierten Wandhalterung können Sie leicht von der Couch aus den Blickwinkel ändern. Dabei können Sie mit einer schwenkbar Motorisierten bequem aus der Sonne herausfahren, wohingegen die neigbare einfach in einen angenehmen Winkel gefahren wird, aus dem Sie wieder das volle Heimkino-Feeling bekommen können.


Ein gutes Beispiel für eine motorisierte Wandhalterung ist die WW-TA55.

An welche Wand kann ich meine TV-Wandhalterung montieren? 

An welche Wand kann ich meine TV-Wandhalterung montieren?

Die Wand sollte stabil stehen und fest verbaut sein. Denn übliche LCD-Flachbildschirme wiegen zwischen 20 und 30kg. Schwerere TV´s an der Wand zu montieren ist eine Aufgabe für geübte Heimwerker und Profis.

Wer selber seine Wandhalterung montieren möchte, kann sich bei Dübelherstellern und im Baumarkt bei dem Fachpersonal Informationen beschaffen. Denn es gibt verschiedene Dübel für alle Wandtypen.

Es ist ratsam, Spezialdübel zu verwenden, wenn Ihre Wand aus Porenbeton, Kalksandstein, Gips oder Hohlblocksteinen besteht. Für jede Eigenart gibt es einen anderen Dübel. Sogar für hohle- und Lehmwände hat fast jeder Baumarkt Ware vorrätig.

Um Ihnen für gewöhnliche Wände die größtmögliche Sicherheit zu geben, liefern wir Ihnen immer größere Schrauben und Dübel, als Sie eigentlich benötigen.

Damit sollte es kein Problem sein, die TV-Wandhalterung (egal ob schwenkbar oder neigbar) sicher zu montieren.

Welche Vorbereitungen sollte ich vor der Montage treffen?

Welche Vorbereitungen sollte ich vorm Montieren der TV-Wandhalterung treffen?

Sie sollten einen Ort an der Wand für die TV-Wandhalterung aussuchen, an der das TV möglichst wenig von diversen Lichtreflexen beeinflusst wird. Wenn der ideale Ort für Ihr TV sich an einer solchen Stelle befindet, sollten Sie sich für eine bewegliche Wandhalterung entscheiden. Diese sollte entweder schwenkbar, neigbar oder Full Motion sein, da sich das TV dadurch aus den störenden Lichtreflexen bewegen lässt.

Damit das TV ideal zur Geltung kommt und man das volle Heimkinoerlebnis genießen kann, sollte sich um das TV herum ausreichend Platz befinden. Um sich das TV vorab Räumlich vorstellen zu können empfehlen wir, vorab das TV mit einem Karton oder einem Spiegel an der gewünschten Stelle zu simulieren.

Welchen Betrachtungsabstand sollte ich wählen? 

Die Faustregel besagt, dass der ideale Abstand zwischen dem Fernsehgerät und Zuschauer das Dreifache der Bildschirmdiagonale betragen soll. Das heißt, dass der ideale Abstand für ein 42“ TV ca. 3 Meter beträgt. Um den Abstand genau auszurichten zu können sollten Sie eine schwenkbare TV-Wandhalterung auswählen, die den Abstand auch nach der Montage noch anpassen kann.

In einem kürzeren Abstand wirkt das Bild unscharf, im größeren Abstand verschwindet der Heimkino-Effekt.

Welche Montage-Höhe sollte ich für meine TV-Wandhalterung wählen? 

Welche Montage-Höhe sollte ich für meine TV-Wandhalterung wählen? 

Die Unterkante des LCD-TV´s  sollte sich in etwa auf Augenhöhe befinden. Bei einem Abstand von mehr als 2 Metern kann das TV auch etwas höher angebracht sein. Innenarchitekten empfehlen eine Bildunterkanten-Höhe von 1,50 Metern. Denn dadurch ähnelt der Fernseher noch mehr einer Kino-Leinwand.
Bei einer hohen Montage kann eine neigbare TV-Wandhalterung den Effekt des idealen Blickwinkels wieder herstellen. Dadurch ist das TV auch dann wieder 3D-Tauglich.

Wie kann ich die Kabel verstauen? 

Über die TV-Wandhalterung zum LCD-Flachbildschirm führen Kabel für Strom, Antenne und für Zuspieler wie DVD-und BlueRay-Player, die erst, wenn sie bei der TV-Wandhalterung ankommen unsichtbar werden. Sie können die Kabel in Kabelkanälen verstauen oder in der Wand verputzen, wenn Ihnen hängende Kabel zu unansehnlich sind.

Kabelkanäle
Kabelkanäle aus Kunststoff gibt es in Baumärkten und im Elektrohandel in vielen Größen und Farben. Sobald hochwertige Kabelkanäle z.B. aus Aluminium gewünscht sind, wird die Suche schwierig. PureMounts.de möchte Ihnen diese Suche erleichtern und bietet deshalb passend zur TV-Wandhalterung, ausschließlich hochwertige Aluminium-Kabelkanäle in vier eleganten Farben an.

Kabel unter der Tapete
Übliche Tapeten lassen sich mit einem Teppichmesser aufschneiden und anschließend vorsichtig zur Seite aufklappen. Dann können Sie einen Schlitz für die Kabel in die Wand stemmen. Mit Gips spachteln Sie danach die Wand wieder glatt. Zum Schluss wird die Tapete neu angeklebt. Vorab sollten Sie allerdings überprüfen, ob durch den Spalt keine vorhandenen Kabel beschädigen. So haben Sie die Möglichkeit, die Kabel unsichtbar zu Ihrer TV-Wandhalterung zu leiten.