Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

PureLink liefert grundsätzlich jede Bestellung bei Zahlung per Vorkasse (PayPal, Sofortüberweisung.de, oder klassischer Vorabüberweisung) innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.

Bei Zahlung per Nachnahme fallen lediglich Nachnahmegebühren in Höhe von pauschal 3,00 Euro zzgl. 2 Euro Übermittlungsentgelt (Erhebung direkt durch den Postboten) an.

Lieferzeit

Wir liefern unsere Ware grundsätzlich per DHL (Deutsche Post). Sollten Sie einmal nicht zuhause sein, ist somit eine problemlose Abholung Ihrer Bestellung bei Ihrer nächsten Postfiliale möglich.

Falls uns Ihre Bestellung und Zahlung tagsüber bis 12 Uhr erreicht, übergeben wir diese bei Verfügbarkeit noch am gleichen Tag an unseren Versandabwickler (in diesem Fall DHL).

 

Information zur Berechnung des Liefertermins

Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

 

Versandkosten ausserhalb Deutschlands

Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der pauschalen Versandkosten für Versand ausserhalb Deutschlands:

Versandkosten außerhalb Deutschlands

Belgien

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Dänemark

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Luxemburg

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Niederlande

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Österreich

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Schweiz

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Frankreich

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Großbritanien

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Italien

Pauschal

11,90 EUR

Trennstrich

Schweden

Pauschal

11,90 EUR

  
Sollte Ihr Land hier nicht aufgeführt sein, so ist ein Versand dorthin selbstverständlich trotzdem möglich. Wir bitten Sie lediglich um eine kurze Anfrage über unser Kontaktformular oder unserem Livesupport. Wir werden Ihnen dann ein entsprechendes Versandangebot unterbreiten.

Bei Lieferungen in das Nicht-EU Ausland fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an.

Weitere Informationen zu Zöllen und zur Einfuhrumsatzsteuer.

 

Bitte beachten Sie folgendes bei Einlieferung in die Schweiz:

Online Shopping, Express- und Postsendungen in die Schweiz

Grundsatz

Jede Sendung aus dem Ausland ist grundsätzlich zoll- und mehrwertsteuerpflichtig und muss von der anmeldepflichtigen Person bei der Zollverwaltung zur Veranlagung angemeldet werden. Im Post- und Kurierverkehr übernimmt der Transporteur (z.B. DHL, UPS, die Post usw.) diese Aufgabe. Er erstellt die Zollanmeldung. Aufgrund dieser Zollanmeldung wird die Sendung veranlagt, d.h. Zoll- und Mehrwertsteuer werden (i.d.R. dem Empfänger) in Rechnung gestellt.

 

Abgaben

Zollabgaben

Der Zollbetrag bemisst sich nach dem Bruttogewicht der Postsendung. In der Regel betragen die Zollansätze weniger als CHF 1.- pro Kilogramm. Alkoholika, Tabakwaren, Lebensmittel und Textilien unterliegen indessen höheren Zollansätzen.

 

Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer (MWST) beträgt 8 % der Bemessungsgrundlage. Für gewisse Waren gilt ein reduzierter Steuersatz von 2,5 % (z. B. für Nahrungsmittel inkl. alkoholfreier Getränke, Bücher, Zeitschriften oder Medikamente). Details finden Sie unter folgendem Link: MWST-Gesetz Art. 25.

Bemessungsgrundlage ist in der Regel das Entgelt, das Sie für die Waren bezahlen oder bezahlt haben. Dies gilt auch für im Internet ersteigerte Waren. Basis bildet die Rechnung oder der Kaufvertrag. Andernfalls wird der Marktwert besteuert, z. B. bei Geschenken. Der Marktwert entspricht dem Betrag, den ein Käufer für die eingeführte Ware bezahlen müsste.

Ebenfalls zur Bemessungsgrundlage gehören alle Kosten bis zum Bestimmungsort in der Schweiz (z. B. Kosten für die Beförderung und Verzollung durch die Post) sowie die Einfuhrabgaben (z. B. Zollabgaben).

Nicht zur Bemessungsgrundlage gehört die ausländische MWST, sofern sie vom Lieferanten auf der Rechnung oder dem Kaufvertrag aufgeführt wurde.

Zusammenstellungen von zum Normalsatz und zum reduzierten Satz besteuerbaren Gegenständen, z. B. ein Buch mit einer CD, werden zum Normalsatz (8 %) besteuert, wenn der ausländische Absender das Entgelt der einzelnen Teile in der Zollinhaltserklärung nicht separat aufführt. 

Preis- oder Wertangaben in ausländischer Währung werden in Schweizer Franken umgerechnet. Dazu wird der notierte Devisenkurs (Verkauf) des letzten Börsentags vor der Entstehung der Einfuhrsteuerschuld verwendet, in der Regel der Kurs des Vortags. Devisenkurse (Verkauf)

Fehlen Wertangaben oder werden diese Angaben bezweifelt, kann der Warenwert geschätzt werden. Dies führt allenfalls zu höheren Abgaben.


Abgabenfreigrenze

Es besteht keine Wertfreigrenze wie im Reiseverkehr sondern eine Abgabenfreigrenze. Zoll- und Mehrwertsteuerbeträge werden nicht erhoben, sofern sie höchstens CHF 5.- je Zollanmeldung ausmachen.

Geschenksendungen von Privatpersonen im Ausland an Privatpersonen in der Schweiz sind bis zu einem Warenwert von CHF 100.- abgabenfrei. Ausgenommen sind Tabakfabrikate und alkoholische Getränke. Im Internet ersteigerte Waren sind nach den allgemeinen Vorschriften abgabenpflichtig.

Verzollungskosten

Die Kurierfirmen und die Post erheben für ihre Dienstleistungen im Rahmen der Zollveranlagung verschiedene Taxen. Diese Verzollungskosten sind je nach Firma verschieden. Falls Sie Fragen zu den Verzollungskosten haben bitten wir Sie, sich direkt mit der betreffenden Firma in Kontakt zu setzen.

 

Spezielle Einfuhrvorschriften

Die Einfuhr von bestimmten Waren ist beschränkt und nur unter besonderen Voraussetzungen (z. B. mit vorheriger Bewilligung) möglich, bei einigen Produkten gelten sogar absolute Einfuhrverbote. Insbesondere folgende Waren unterliegen Einfuhrbeschränkungen (nicht abschliessend):

  • Waffen (z. B. Feuerwaffen, Messer, Elektroschockgeräte, Tränengassprays, Schlagstöcke usw.)
  • Radarwarngeräte
  • Betäubungsmittel und betäubungsmittelhaltige Medikamente
  • Heilmittel
  • Dopingmittel
  • Waren, die verbotene pornographische oder Gewaltdarstellungen enthalten
  • Raubkopien
  • Fälschungen von Marken- und Designartikeln 
  • Tiere und Waren tierischer Herkunft, die dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterliegen.
  • Direktimport von Tierprodukten aus anderen als EU-Staaten